Darum wird die Ringbahn „Hundekopf“ genannt
Die „Goldelse“ für die Siegessäule – nicht nur die Sehenswürdigkeiten haben ihre eigenen Namen im Berliner Volksmund, auch die Ringbahn!
Die „Goldelse“ für die Siegessäule – nicht nur die Sehenswürdigkeiten haben ihre eigenen Namen im Berliner Volksmund, auch die Ringbahn!
„Meine Freunde reden immer davon, dass sie immer mit dem „Hundekopf“ zur Arbeit fahren…dass es sich um die Ringbahn handelt, hab ich gecheckt…hab jetzt gedacht, dass vielleicht der vordere Waggon aussieht wie ein Hundekopf…aber irgendwie auch nicht. Was meinen die denn damit?"
Betrachtet man das Netz der Ringbahn auf der Karte, lässt sich erkennen, dass sie aussieht wie ein Hundekopf. Am Westkreuz befindet sich die Schnauze und am Ostkreuz die Ohren. Am Bahnhof Friedrichstraße befindet sich demnach nicht einer der Hauptaugenmerke der Stadt, sondern auch das Auge des Hundes.
Gerlinde und Rik finden, das Ringbahnnetz hat große Ähnlichkeit mit Studiohund Miley!