Top 3 besten Orte für schöne Sonnenuntergänge
An diesen Orten lassen sich mit einem Sonnenuntergang und dem passenden Ausblick die warmen Farben des Herbstes am besten genießen.
An diesen Orten lassen sich mit einem Sonnenuntergang und dem passenden Ausblick die warmen Farben des Herbstes am besten genießen.
Beschreibung:
Wer die bunten Farben des Herbstes über der Stadt genießen möchte, kommt zum Drachenberg.
Der Drachenberg ist der kleine Bruder des berühmten Teufelsbergs, bietet eine ebenso schöne Aussicht über Berlin und ist weniger besucht. Er entstand durch Trümmerschutt des 2. Weltkriegs und ist 99m hoch.
Gerade bei Sonnenuntergang empfehlen wir den Aufstieg, da die Sonnenstrahlen die herbstlichen Farben erleuchten lassen. Man hat einen tollen Blick über den Grunewald. Alle Mutigen können vorab einen Gleitschirmflug buchen und so die Aussicht nochmal aus verschiedenen Perspektiven bestaunen.
Wo:
Teufelsseechaussee, 14055 Berlin / ÖPNV: S-Bahn Linie S3 oder S9 Haltestelle Heerstraße
Kosten:
Kostenlos, https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/5681116-3558930-drachenberg.html
Beschreibung:
Dieser sogenannte “Kulturdachgarten” hat eine ganz besondere Aussicht und eignet sich perfekt, um den waschechten Berliner Sonnenuntergang mit Blick auf die Skyline zu bestaunen!
Auch wenn die City mal grau scheint, sorgt der goldene Horizont für Wärme und Farben. Der Holz-Look und die vielen Pflanzen lassen echte Hipster-Stimmung aufkommen und passen perfekt zum Natur-Ambiente im Herbst. Kultur gibt’s in Form von Konzerten, Partys und auch mal einem Poetry-Slam. Geht aber auch ganz entspannt: Bei einem Drink mit Freunden oder bei einem romantischen Date!
Öffnungszeiten:
Freitags - Sonntags: 17:00 - 23:00 Uhr
Wo:
Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin ÖPNV: U Rathaus Neukölln
Kosten:
Mittlere Preisklasse, http://klunkerkranich.org/
Beschreibung:
Inmitten herbstlicher Farben lassen sich die bunten Laubbäume und goldenen Sträucher auch auf dem Wasserspiegel des Oberuckersees beobachten. Fisch- und Seeadler drehen ihre Runden, während die untergehende Sonne den warmen Herbst unterstreicht. Es gibt überall Bänke, die zum Verweilen einladen und auch Aussichtsplattformen (z.B. in Potzlow).
Der Oberucker See gehört zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - dort gibt es insgesamt 250 Seen.
Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr
Wo:
Oberucker See, Lindenallee 2, 17291 Oberuckersee, Telefon Camping: 039863459
Kosten:
frei, https://www.seen.de/oberuckersee/