Pilze sammeln
Pilze sammeln

Wo kann man in Berlin & Brandenburg gut Pilze sammeln?

Es ist wieder Zeit für's Pilze sammeln in Berlin und Brandenburg. Die besten Orte bekommst du hier:

Die besten Orte zum Pilze sammeln in Berlin & Brandenburg

Es ist Pilz-Saison und der große Ansturm auf die Wälder in und um Berlin und Brandenburg geht wieder los! Aber was, wenn man den Wald vor lauter Pilzen nicht mehr sieht? Wo in Brandenburg und in und um Berlin kannst du überhaupt Pilze sammeln? Wir haben die besten Spots für dich rausgesucht – alte Klassiker und ein paar Orte, die du vielleicht noch nicht kennst:

Die besten Sammler-Orte in Berlin

Grunewald:
Klar, der Grunewald ist eher für Spaziergänger und Hundebesitzer bekannt – aber auch fleißige Pilzsammler werden hier fündig, vor allem abseits der Wanderwege. Denn hier gibt’s viele kleine Pfade, die in den Wald hineinführen und wo Pilze wachsen.

Tiergarten:
Man muss gar nicht so weit fahren, um Pilze zu finden! Auch in der „grünen Lunge“ Berlins sind Pilz-Arten in guter Qualität zu finden – wichtig hier: Abseits der Wege in den eher versteckteren Parkecken, die ein wenig wilder gewachsen sind, Ausschau halten. Die sind außerdem besser geschützt vor städtischen Abgasen. Ansonsten sollen im Areal zwischen Spanischer Botschaft und dem Großen Stern viele Pilze wachsen – u. a. Auch Champignons, Parasole und Schönfußröhrlinge.

Spandauer Forst:
Im sog. „Eiskeller“, der als das kälteste Gebiet der Hauptstadt gilt und der im Nordwesten Berlins liegt, gab es früher einen in die Erde gemauerten Speicher für Lebensmittel. Und auch jetzt kann man hier noch Essbares, das aus dem Boden sprießt, finden: Also Mütze & Schal an und auf zum Pilze sammeln!

pilze-sammeln-nicht-bild-1
pilze-sammeln-nicht-bild-1

ACHTUNG: Diese Orte sind zum Pilze sammeln KEINE Empfehlung:

Gegend Grünauer Forst & Schmöckwitz:
Hier gibt’s zwar recht große Waldgebiete, in denen Pilze wachsen, aber hier ist es wirklich überlaufen! So sehr, dass man mitunter nicht mal mehr einen Parkplatz findet! Also hier lieber nur spazieren gehen, denn die Wälder an sich sind hier sehr schön!

Rund um die Müggelberge (am Wochenende!):
Hier findet man zwar tolle essbare Pilze wie Pfifferlinge und Steinpilze, aber am Wochenende sind auch diese Gebiete überrannt! Unter der Woche hingegen lohnt es sich dann doch, da ist es leerer!

Die besten Orte zum Pilze sammeln in Brandenburg

Schorfheide:
Die Waldgebiete um die Schorfheide gehören zu den beliebtesten zum Pilze sammeln. Kein Wunder, denn hier gibt es Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen sowie Birken- und Butterpilze und und und… Hier kann man sogar an Pilzwanderungen mit Führung teilnehmen und sich beraten lassen!

Märkische Schweiz:
Zum Wandern ist sie schon einmalig – wunderschöne Landschaften und hügeliges Terrain! Und nebenbei kann man hier auch noch gut Pilze finden. Wer gute Augen hat, findet hier Steinpilze, Birkenpilze oder auch Rotkappen.

Falkensee:
Im Havelland warten tolle Pilzgebiete auf leidenschaftliche Sammler. Wer dabei noch etwas lernen will, wandert einfach den schönen Naturlehrpfad zwischen Bredower Forst und Falkensee entlang.

Achtung: In Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Pilzen strikt verboten! Sammler machen sich strafbar!