campingplatz-berlin-brandenburg
campingplatz-berlin-brandenburg
Berlin und Brandenburg:

Die 5 schönsten Campingplätze in Deutschland

Urlaub muss nicht immer weit weg sein – du suchst den schönsten Campingplatz? Wir zeigen dir die 5 außergewöhnlichsten und besten rs2 Berlin und Brandenburg Orte für deinen nächsten Zelturlaub:

Urlaub vor der Haustür – in Berlin und Brandenburg

In Zeiten von Corona Urlaub zu machen, ist für Viele noch immer nicht die einfachste Sache. Aber du musst nicht weit weg fahren, um schöne Orte zu sehen! Kurzurlaub in Deutschland gefällig? Mit dem Auto, dem Camper oder – noch nachhaltiger – zu Fuß? Kein Problem: Für dich entdeckt rs2 Berlin und Brandenburg neu und zeigt dir Campingplätze, die nicht nur wunderschön sind, sondern auch immer etwas Besonderes an sich haben.

Außerdem erfährst du, was man beim Reisen mit Zelt, Auto und für die Regeln auf dem Campingplatz unbedingt beachten sollte!

Das sind die Top 5 rs2 Berlin und Brandenburg Campingplätze

  • Campingplatz ICANOS am Seddiner See
    campen-berlin-brandenburg
    campen-berlin-brandenburg

    Wenn du Ruhe und Entspannung in der Natur und gleichzeitig einen festen Punkt für Ausflüge nach Berlin, Potsdam und Brandenburg suchst, bist du hier genau richtig. Singles und Familien mit ihren Kindern, Schulklassen und Jugendgruppen können hier von einem nahegelegenen Strand mit Feuerstelle und dem Seeausblick profitieren.

    Zum Campingplatz am Seddiner See

    100 Stellplätze (Dauerstellplätze: 45 Touristenstellplätze: 54) umfassen ein ca. 3 Hektar großes Waldgelände am Nordufer des Großen Seddiner Sees. Unser rs2 Berlin und Brandenburg Camping Spezial-Tipp! An diesem Ort kannst du - ob jung oder alt - Action haben oder die Seele baumeln lassen. Ein kleines Café versorgt dich am Morgen und der Campingplatz ist zwar am Wasser, aber auch unter den Waldbäumen. Die Atmosphäre ist 

  • Der Campingplatz Deutscher Camping Club e.V. Kladow
    200604 Campingplatz Kladow
    200604 Campingplatz Kladow

    Wer Urlaub im Grünen machen möchte – aber auf die City nicht verzichten will: Auf dem Campingplatz in Kladow können Sie sich in Ruhe entspannen oder einen Ausflug nach Berlin mit Sightseeing-Programm machen. Für ein besonderes Shopping-Erlebnis gibt es in der Nähe ein großes Outlet-Center. Wer mit seiner Familie ein kleines Abenteuer erleben will, findet ebenfalls in der Nähe Karls-Erlebnisdorf und Erdbeerhof.

    Die Beschreibung vom Campingplatz

    Der Campingplatz liegt am Rande Berlins direkt an der ehemaligen Berliner Mauer und somit auch direkt am Mauer-Rad-Weg. Der Platz ist von Wäldern und 2 Badeseen umgeben, die schnell zu Fuß erreichbar sind. Auf dem Platz steht Ihnen ein großes behindertengerechtes Sanitärgebäude zur Verfügung und bietet Ihnen u. a. Einzelduschen, Einzelwaschkabinen, Haartrockner, Babyraum, Koch- und Abwaschgelegenheit und Abwasserausguss sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner. Ebenso befinden sich auf dem Platz ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelshop, der täglich in den Vormittagsstunden geöffnet ist. 

    Standort
    Berlin Kladow
    Krampnitzer Weg 111 - 117

    14089 Berlin

    Preise:  5-40€ pro Nacht
    Link: https://www.dccberlin.de/kladow

  • Auf zum Blütencamping Riegelspitze
    200604 Campingplatz Blütencamping Riegelspitze
    200604 Campingplatz Blütencamping Riegelspitze

    Camping der ganz besonderen Art bietet dieser Campingplatz! Neben den normal gebräuchlichen Camping-Unterkünften wie Mietwohnungen und Stellplätzen, können hier Ihren Urlaub wie in einem richtigen Zirkus verbringen und echte Zirkuszelte und Zirkuswagen mieten.

    Das ist der Campingplatz Riegelspitze

    Vor den Toren von Potsdam und Berlin gelegen, befindet sich das Urlaubsparadies inmitten der havelländischen Seenlandschaft. Fast vollständig vom Wasser umgeben, finden Sie auf der Riegelspitze den idealen Urlaubsplatz. Der Strand mit angrenzendem Abenteuerspielplatz und Volleyballfeld ist für Kinder ein Garant für unbeschwerte Ferien. Hier dürfen auch Hunde mitgebracht werden!

     

    Standort
    Fercher Straße 4-9
    14542 Werder/Havel

    Preise: 12€-120€ pro Nacht
    Link: http://campingplatz-riegelspitze.de/de/unser-platz/angebote-termine

  • Country Camping
    200604 Campingplatz Country Camping
    200604 Campingplatz Country Camping

    Wer in seinem Campingurlaub nicht auf Wellness verzichten will, ist bei Country Camping Tiefensee genau richtig. Unser rs2 Berlin und Brandenburg Campingplatz Ranking sagt, für einen relaxten Urlaub ist das the Place to be. Neben finnischer Sauna und entspanntem Bootfahren, kommen auch die Geschmackssinne im Wirtshaus oder Biergarten ganz auf ihre Kosten.

    Der Campingplatz in Werneuchen

    Der Campingplatz liegt im wunderschönen Landschaftsschutzgebiet der Barnimer Feldmark direkt am Gamensee. Hier können Sie Ihren Urlaub mit eigenem Wohnwagen, Wohnmobil und Zelt, oder in einer der vielen verschiedenen Mietunterkünfte genießen.

    Die Stellplätze haben Strom- und Wasseranschlüsse, liegen zentral zu den sanitären Einrichtungen. Für Wohnwagen und Wohnmobile gibt es Stellplätze, die für jede Größe oder Art des Fahrzeuges leicht zugänglich sind. Geheimtipp: Von hier aus können Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben.

    Standort
    Schmiedeweg 1
    16356 Werneuchen

    Preise: 55-75€ pro Nacht
    Link: https://country-camping.de/

  • Königlicher Campingplatz Sanssouci
    200604 Campingplatz königlicher Campingplatz sanssouci
    200604 Campingplatz königlicher Campingplatz sanssouci

    Königlich Campen lässt es sich in diesem Campingpark. Neben vielen Möglichkeiten des Sightseeings und des Badeurlaubs wird hier viel Wert auf kulinarische Genüsse im hauseigenem Restaurant gelegt.

    Der Campingplatz in der Nähe vom Schloss Sanssouci

    Die rs2 Berlin & Brandenburg Camping Tester nehmen dich mit: Direkt am Wasser gelegen, ruhig und trotzdem nahe an den Metropolen Potsdam mit 15 Schlössern und Berlin – der königliche Campingpark Sanssouci ist die ideale Basis für Ihre Städte-Tour oder einfach ein paar schöne Tage inmitten des Landschaftsgebiets Pirschheide am Templiner See. 

    Das nur ca. 5 km entfernte Potsdam können Sie bequem mit dem Fahrrad erreichen (Fahrräder können Sie am Platz auch mieten), die berühmten Schlösser, allen voran das berühmte Schloss Sanssouci, lassen sich ebenfalls bequem erkunden.

    Der Standort

    An der Pirschheide 41
    D-14471 Potsdam

    Preise: ab 35€ pro Nacht
    Kapazität: noch Plätze frei
    Link: https://www.camping-potsdam.de/

rs2-camper
rs2-camper

Unterwegs im Camper – das solltest du beachten

Die Wahl vom richtigen Campingplatz

  • Es gibt 3 Arten zum Übernachten: einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz, einen Campingplatz und Wildcampen. Die Wahl hängt von deiner Reise-Art ab. Brauchst du Strom? Dann ist der Campingplatz für dich die richtige Wahl. Das Freistehen und Übernachten für 1 Nacht im Wohnmobil außerhalb von offiziellen Plätzen ist in Deutschland im öffentlichen Verkehrsraum erlaubt. Begründung: um die "Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen". Allerdings darfst du dich nicht beim Auspacken von Gartenstuhl und BBQ erwischen lassen...
  • Suche dir immer einen schattigen Stellplatz! Nichts ist schlimmer, als mit der Sonne, die auf den Fahrzeug knallt, aufzuwachen!
  • Auch die Nähe von Sanitäranlagen ist nicht immer von Vorteil. Es geht nicht nur um den Duft, der mal rüber wehen kann, sondern auch um die Lautstärke: vor allem in Ländern Südeuropas kann es Abends, wenn die Campingplatz Toilette mal wieder zum abendlichen Treffpunkt zum Quatschen auserkoren wurde, schon mal laut werden.
  • Ein ruhigerer Platz bedeutet aber auch oft: schlechtes oder kein WLAN. Versuche also die Mitte zu finden zwischen: "nicht zu nah an den WC-Anlagen" und "voll in der Pampa".
rs2-zelt
rs2-zelt

Unterwegs mit Zelt: Regeln für den Campingplatz in Berlin und Brandenburg

Gerade um Berlin und in Brandenburg gibt es ungeschriebene Regeln auf fast jedem Campingplatz. Es ist nützlich, diese zu kennen

  • Ruhezeiten gelten nicht nur im gemieteten Bungalow: Auch in deinem Camper und im Zelt sollten die Ruhezeiten (unter der Woche meist ab 22 Uhr) eingehalten werden. Das kann ansonsten auf vielen Campingplätzen Beschwerden nach sich ziehen und man kann des Platzes verwiesen werden
  • Die Nachbarn nicht räuchern! Wenn Grillen erlaubt ist, kann man sich auf jeden Fall mal ein BBQ gönnen. Allerdings sollte der Rauch nicht übermäßig viel zu den Zeltnachbarn rüber ziehen. Das ist unangenehm!
  • Müll zieht Wespen und Schädlinge an! Den Müll sollte man deshalb auf den im Campingplatz aufgestellten, dafür vorgesehenen Müllcontainern entsorgen und nicht übermäßig lange in der Plastiktüte am Zelt stehen lassen. Wespen und Bienen, die von süßen Sachen und Fleischresten angezogen werden, können das Liegen auf der Campingplatz Wiese schnell unentspannt werden lassen
  • Auf die Umwelt achten: Dazu zählt zum Beispiel auch: nicht unnötig viele Camping-Möbel aufstellen, die gar nicht genutzt werden. Denn das Gras wird dadurch platt gedrückt und Lebensraum für Tiere und vor allem Insekten wird zerstört.
rs2-camping
rs2-camping

Nachhaltig auf dem Campingplatz: Mit diesen Dingen bist du grüner unterwegs:

  • Zersetzbares Shampoo: Das ist nicht nur praktisch, weil es meist in fester Form kommt und leicht zu transportieren ist, es hinterlässt auch keine Giftstoffe. Da Sanitäranlagen auf Campingplätzen manchmal in den Boden abgeleitet werden, schützt du so die Erde!
  • Reste in Bienenwachstücher und Blechdosen einpacken: die sind leichter als Glas und immerhin nicht aus Plastik. Kaufen kannst du Bienenwachstücher und Blechboxen hier
  • Statt einer Plastiktüte für Wäsche: nähe dir einen leichten Stoffbeutel. Gerade für schmutzige und feuchte Wäsche ist es ohnehin besser, wenn sie "atmet" und nicht im Plastik schwitzt.
  • Kurbel-Taschenlampe: Dabei sparst du nicht nur Batterien, die schädlich für die Umwelt sind, sondern trainierst auch noch deine Armmuskeln. Außerdem macht das Kurbeln echt Spaß!