Die besten 2000er Hits für deine Herbst Playlist
Es wird wieder Zeit, es sich in den eigenen 4 Wänden gemütlich zu machen. Passend dazu ist hier deine kuschelige & melancholische Playlist mit den perfekten 2000er Hits für den Herbst.
Es wird wieder Zeit, es sich in den eigenen 4 Wänden gemütlich zu machen. Passend dazu ist hier deine kuschelige & melancholische Playlist mit den perfekten 2000er Hits für den Herbst.
Die Herbst Playlist hat fröhliche, aber auch traurige Lieder- das erste Lied regt echt zum Nachdenken an. Der Song von Green Day steht förmlich für Verlust. Er ist zu einem Symbol der schlimmen Wetter-Katastrophe „Katrina“ und zur Widmung der Verstorbenen des 11 September 2001 geworden. Ursprünglich schrieb der Sänger Billie Joe Armstrong das Lied zur eigenen Trauma-Bewältigung. Der Vater starb, als Billie neun Jahre alt war. Am Tag der Beerdigung rannte er nach Hause, verschloss die Tür und sagte: „Wake Me Up When September Ends“.
Ein weiteres Lied für den Herbst ist für das Musikvideo und die Länge des Liedes bekannt: Es ist auf der Top-Ten-Liste von den längsten Liedern weltweit und auf der Liste von den kostspieligsten Musik-Videos. Und obwohl neun Minuten schon lang sind, geht die Originalversion 25 Minuten!
Einer der 2000er Hits ist von den Aver Brothers und hat drei verschiedene Versionen. Zunächst wurden zwei Live Versionen veröffentlicht und dann schließlich eine Fortsetzung im Jahr 2006 mit dem Namen „Denuncing November Blue“
Laut Samuel Beam, der in der Musikindustrie als Iron & Wine bekannt ist, ist das Lied eine klassische Metapher für das leben. Und so vielfältig, wie das leben nun mal ist, hat der Sänger verschiedene Lieder, die das Leben unterschiedlich deuten. So kann es manchmal als Verjüngung, aber auch als Erlösung aufgefasst werden.
Autumn Leaves – Eva Cassidy
Wie viele Leute litt auch Eva Cassidy unter einer Winterdepression und konnte, wie die Mutter verrät, sich so nie auf die bunten Bäume freuen. Obwohl sie es gerne genossen hätte, konnte sie nur daran denken, wie der Winter immer näher rückte.
Das Lied „California Dreamin´“ ist wohl Jedem bekannt. Was hat es aber mit dem California Dream auf sich? Kalifornien wird vor allem mit dem Goldrausch im Jahr 1849 in Verbindung gebracht. Seitdem steht es für schnellen Erfolg, welcher auch als California Dream bezeichnet wird. Es ist also nicht nur ein Ort, sondern steht für Glück. Und den Neubeginn.
Das Lied Fallen Leaves hat eine tiefe Bedeutung, die jedoch nicht in den 2000ern, sondern erst 2016 von dem Sänger bekannt gemacht wurde. Dabei handelt es um seine Freunde, die ein Suchtproblem haben und sich in der Welt verlieren. Die gefallenen Blätter stellen dabei die vielen Menschen auf dem Asphalt dar.
Das Lied handelt von einer Trennung, die Gwen Stefani durchlebte. Stefanie orientierte sich dabei an „Time after Time“ und „Eyes Without a Face“, um dem Lied einen melancholischen und nostalgischen Touch zu geben. Faszinierend ist dabei das Musikvideo, das auf ihrer Tour gefilmt wurde:Es beinhaltet Szenen auf den Straßen von Budapest sowie in Prag und Mailand.