Das sind die 9 besten 90er Kinderserien und ihre Intros
Denkst du auch mal gerne an deine Kindheit zurück und schwelgst in Erinnerungen? Man spricht ja auch das ein oder andere Mal mit seinen Freunden über Filme und Serien von „damals“.
Denkst du auch mal gerne an deine Kindheit zurück und schwelgst in Erinnerungen? Man spricht ja auch das ein oder andere Mal mit seinen Freunden über Filme und Serien von „damals“.
Es ist einfach ein schönes Gefühl, von Serien und vielleicht sogar auch deinen Vorbildern und Lieblingskindheitshelden zu erzählen! Aber auch die dazugehörigen Intros gehören genauso dazu, denn manchmal reicht nur der erste Klang und du weißt genau, um welche Serie es sich handelt, da die Melodien so markant sind und sich eingeprägt haben.
Hier haben wir ein par für dich aufgelistet. Das sind die 9 besten 90er Kinderserien und ihre Intros!
Pikachu, Glumanda, Schiggy… „Pokémon! Komm schnapp sie dir“… Ein extrem bekannter Introsong unter den beliebten 90er Kinderserien. „Pokémon“, absolut nicht wegzudenken bei deinen Kindheitshelden! Unfassbar viele Episoden und Abenteuer die du dir ansehen kannst zu Ash Ketchum und seinen kleinen Freunden. Es gibt eindrucksvoll viele verschiedene Pokémons, die versucht werden, in Pokébälle einzufangen. Und auch heute noch immer bekannt bei Jedem. Sei es die Pokémon-App oder der Film oder Konsolenspiele. Selbst die Karten von damals werden heute noch gesammelt sowie haben manche von ihnen einen unfassbar hohen Wert. 25 Staffeln gibt es und das Intro ist ein absoluter Ohrwurm… kurz und knackig, mit einer kleinen Geschichte, die erzählt wird
„…go, go Power Rangers…“. Und auch ein ganz besonderes Intro haben die „Power Rangers“. Die Kindheitshelden in ihren fünf verschiedenfarbigen Kampfanzügen, die die Welt vor dem Bösen beschützen. Jedes Mitglied kann sich verwandeln. Seit der Premiere 1993 wurden mehr als 800 Folgen dieser zu den 90er Kinderserien gehörenden Serie hervorgebracht.
„…Gummibären, hüpfen hier und da und überall…“. Dieses Intro der 90er Kinderserien ist dir bestimmt nicht entgangen. Die „Gummibärenbande“! Diese Trickfilmserie handelt davon, dass eine 6-köpfige Gruppe von Gummibären, die in ihrem Zuhause bleiben, während die anderen Gummibären bereits geflohen sind vor den Menschen, bleiben, um die Lage in ihrer Heimat zu beobachten. Cubbi, Sunni, Gruffi, Zummi, Tummi, Grammi… DAS sind sie: Die Kindheitshelden der 90er, mit denen man so einige Geschichten erlebt hat.
„Eine schrecklich nette Familie“ im englischen „Married… with Children“. Eine 4 -köpfige unharmonische Familie der unteren Mitwiltelschicht wird hier in den Mittelpunkt gerückt, die die heile Comedy Welt der Familienbande auf den Kopf stellt. Und das Intro mit „Love and Marriage“ erkennt man ganz besonders an den Instrumentalen Einstieg. Am Ende jedoch wurde die Serie abgesetzt, aufgrund des deutlichen Rückgangs der Zuschauerzahlen. Aber 259 Episoden lang durften diese Kindheitshelden uns entertainen und haben es geschafft, uns in das Alltagsleben der Bundys eintauchen zu lassen.
„The Fresh Prince of Bel-Air“. Eine US-amerikanische Sitcom, mit der Will Smith in der Hauptrolle bekannt wurde. Mit dem Titellied „The Fresh Prince of Bel-Air“ von Will Smith selbst gesungen und performt, wusste man sofort, dass es losgeht. In 6 Staffeln wird der Alltag des jungen William „Will“ Smith dargestellt, wie er auf den Straßen Philadelphias aufgewachsen ist, der dann zu seiner wohlhabenden Tante nach Los Angeleses geschickt wird, um dort seinen Schulabschluss zu machen. Eigentlich als Comedyserie produziert, aber im Nachhinein betrachtet, sind auch viele ernstzunehmende gesellschaftskritische Elemente mit in die Handlung verarbeitet.
Nicht wegzudenken zu den 90er Kinderserien ist „Sissi“, basierend auf dem Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Es gibt 52 Episoden in 2 Staffeln mit einem wunderschönem romantischen Introsong. Diese Romanze mit vielen Abenteuern begeisterte viele Zuschauer:innen. Sissi muss man einfach ins Herz schließen. Und selbst heute, 124 Jahre nach dem Tod der Kaiserin fasziniert sie uns immer noch. Unvergessen bleibt die Original Trilogie, in dem Sissi und Franz von Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm verkörpert wurden von 1995 bis 1957 und RTL wagte 2021 eine Neuverfilmung der Kultserie.
Der größte TV-Evergreen aller Zeiten! Homer, Bart, Marge, Lisa…weiter geht´s mit den Kindheitshelden die „Simpsons“. Man brauch nur die ersten Sekunden hören vom Titellied und schon weiß man, dass einem die nächsten Minuten Homers Humor begeistern wird und selbst nach 33 Jahren nach der ersten Ausstrahlung haben sie es immer noch drauf, uns zu vergnügen. Komponist Danny Elfmann brauchte nur 2 Tage, um die ikonische Titelmelodie zu komponieren. Und hier kleiner Fun Fact: Alle Figuren der Simpsons basieren auf Familienmitgliedern von Serienschöpfer Matt Groening. Dazu kommt, dass diese auch noch genauso heißen wie ihre Vorbilder.
„Hercules“, Sohn von Göttervater Zeus, geboren von einer sterblichen Mutter und Must Have bei den 90er Kinderserien. Die Zeit der Mythen und Märchen und Götter… Ein ganz besonderes Stück der TV-Geschichte! Der klassische Held hat übermenschliche Kraft und fesselt die Fans mit seinem weitreichenden epischen Abenteuer. Und nochmal kleiner Fun Fact: Der griechische Held ist eigentlich Herakles, denn Herkules ist die nachgemachte römische Version, die später entstand. Den Leuten scheint der Name Hercules aber besser zu gefallen, so dass alle Geschichten von Herakles auf ihn zurückgeführt werden.
„…Vor langer langer Zeit gab es in einem Wald ein verstecktes Dörfchen, indem winzige Geschöpfe lebten…“. „Die Schlümpfe“: DIE Kindheitshelden schlechthin und großartig für die ganze Familie geeignet! Das Intro erzählt in Kurzfassung die Handlung, worum es inhaltlich geht. Die Comics des Belgiers Peyo wurden in 25 Sprachen übersetzt. 1958 erschien die erste Comic Geschichte und die Comicfiguren schafften den Sprung ins Fernsehen.